Kategorien
PDF OpenSource Sicherheit

21.11.2025: BentoPDF – PDF-Bearbeitung direkt im Browser

BentoPDF ist ein modernes, datenschutzfreundliches Online-Tool zur Bearbeitung von PDF-Dateien. Ob Zusammenführen, Teilen, Komprimieren oder Konvertieren – alle Funktionen laufen direkt im Browser und kommen ohne Installation oder Registrierung aus 🖥️✨.

🔧 Wie funktioniert BentoPDF?

Alle Werkzeuge von BentoPDF arbeiten vollständig client-seitig. Das bedeutet: Dateien werden niemals auf einen Server übertragen, sondern ausschließlich lokal im Browser verarbeitet.
Einfach PDF auswählen, gewünschte Funktion anklicken und das Ergebnis sofort herunterladen.
PDF rein, Ergebnis raus 📤➡️📥.

🔒 Sicherheit durch echte Lokalverarbeitung

BentoPDF setzt auf maximale Privatsphäre:
👉 Kein Upload von Dokumenten
👉 Alle Prozesse finden lokal im eigenen Browser statt
👉 Kein Tracking, keine Anmeldung, keine externen Server

Damit bleiben selbst vertrauliche Dokumente jederzeit geschützt 🔐🛡️.

🎉 Jetzt kostenlos nutzbar

BentoPDF kann ab sofort komplett kostenlos über die folgende Webseite verwendet werden:
👉 https://pdf.it-service-commander.de

Einfach ausprobieren und die vielseitigen PDF-Tools nutzen – schnell, sicher und ohne jede Datenübertragung 🚀😊.

Kategorien
Sicherheit Cloud OpenSource Server Webhosting

13.11.2025: PrivateBin – Sicherer Datei- und Nachrichtenversand

https://share.it-service-commander.de

In der IT-Security geht es heute nicht nur um starke Passwörter und Firewalls, sondern auch darum, wie sensible Informationen sicher geteilt werden können.
Genau dafür biete ich ab sofort einen neuen Service an: PrivateBin – eine moderne, vollständig verschlüsselte Lösung zur Übermittlung von Dateien und Nachrichten.

🔒 Was ist PrivateBin?

PrivateBin ist ein clientseitig verschlüsselter Paste- und File-Sharing-Dienst, der entwickelt wurde, um vertrauliche Inhalte sicher auszutauschen.
Im Gegensatz zu klassischen Upload- oder Paste-Plattformen findet bei PrivateBin die Verschlüsselung bereits im Browser stattbevor die Daten überhaupt den Server erreichen.

Das bedeutet:

  • Der Server kann keinerlei Inhalte auslesen
  • Die Verschlüsselung erfolgt komplett ohne Serverzugriff auf Schlüssel
  • Es werden ausschließlich verschlüsselte Datenblöcke gespeichert
  • Die Entschlüsselung ist nur mit dem privaten Schlüssel im Link möglich

Damit wird PrivateBin zu einem Zero-Knowledge-Dienst: Ich als Betreiber kann technisch nicht sehen, was hochgeladen wird.

📦 Welche Vorteile bietet mein PrivateBin-Service?

Damit du eine besonders sichere und professionelle Umgebung für sensible Daten erhältst, habe ich den Dienst optimiert:

✔ Sichere Übertragung

Alle Daten werden im Browser verschlüsselt und über HTTPS übertragen.

✔ Geschützte Speicherung

Es wird ausschließlich verschlüsseltes Material auf der Serverinfrastruktur gespeichert.

✔ Datei-Uploads bis 50 MB

Auch größere Dateien können sicher geteilt werden – ideal für interne Dokumente, Systemlogs, vertrauliche Infos oder Software-Artefakte.

✔ Zeitlich limitierte Speicherung

Die maximale Verwahrzeit beträgt 4 Wochen. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht – vollständig, unwiederbringlich.

✔ Passwortschutz

Optional kann jede Nachricht oder Datei zusätzlich durch ein Kennwort gesichert werden.

✔ Keine Registrierung

Der Dienst ist sofort nutzbar – ohne Account, ohne Datenpreisgabe, ohne Tracking.

📁 Anwendungsfälle für Unternehmen & Teams
  • Austausch sensibler Zugangsdaten
  • Sichere Übergabe vertraulicher Kundendokumente
  • Übergabe von Logdateien oder Systemausgaben
  • DSGVO-konforme Informationsübermittlung
  • Projektkommunikation ohne E-Mail-Risiken
  • Datenaustausch mit externen Dienstleistern
  • Übergangsweise sichere Speicherung von Dateien

Besonders praktisch ist der Service überall dort, wo eine klassische E-Mail oder ein Messenger unsicher oder ungeeignet ist.

🔧 Warum biete ich diesen Service an?

Als IT-Dienstleister stoße ich täglich auf Situationen, in denen Kundinnen und Kunden sensible Daten mit mir oder untereinander teilen müssen.
Ein Upload über unsichere Plattformen oder eine E-Mail im Klartext birgt jedoch enorme Risiken.

Mit meinem PrivateBin-Angebot stelle ich eine vertrauliche, kontrollierte und moderne Möglichkeit bereit, Daten sicher auszutauschen – ohne zusätzliche Softwareinstallation.

🚀 Jetzt verfügbar

Der Dienst steht ab sofort zur Verfügung und kann jederzeit genutzt werden. Auf Wunsch lässt sich PrivateBin auch als dedizierte Lösung innerhalb Ihrer Firma implementieren – inklusive Branding, benutzerdefinierter Policies und individueller Sicherheitsanforderungen.

Hier geht es zu PrivateBin:

https://share.it-service-commander.de

Kategorien
Blog Anonymität OpenSource Server Sicherheit

03.11.2025: kostenloser UnifiedPush-Dienst mit NTFY

🔧 Ich betreibe meinen eigenen Push-Dienst – ganz ohne Google oder Apple.
Als IT-Dienstleister lege ich großen Wert auf Datenschutz, Kontrolle und Unabhängigkeit. Viele Apps auf Android oder iOS nutzen für ihre Benachrichtigungen die großen Cloud-Dienste von Google (Firebase Cloud Messaging) oder Apple (APNS). Diese Systeme sind bequem, aber sie bedeuten auch: Jede Benachrichtigung läuft über fremde Server.

Ich möchte das anders machen – datenschutzfreundlich, transparent und vollständig in eigener Hand.
Darum habe ich meinen eigenen Push-Dienst auf Basis von NTFY eingerichtet.

🌐 Was ist NTFY eigentlich?

🧠 NTFY ist eine freie, quelloffene Software, die Push-Benachrichtigungen über das Internet versendet – ohne zentralen Anbieter, einfach per HTTPS. Man kann sie sich vorstellen wie einen kleinen privaten Postboten für Apps:
Statt dass Google oder Apple die Nachrichten weiterleiten, übernimmt das Ihr eigener Server.

📲 Das ist besonders spannend in Kombination mit dem offenen Standard UnifiedPush.
UnifiedPush sorgt dafür, dass Apps auf Ihrem Smartphone nicht mehr auf Google-Dienste angewiesen sind, um Nachrichten zu empfangen. Stattdessen melden sich die Apps bei Ihrem eigenen Push-Server an – in meinem Fall bei:

🌍 https://ntfy.it-service-commander.de

Damit funktionieren Benachrichtigungen z. B. für Messenger oder E-Mail-Apps, auch ohne Google-Konto oder Play-Dienste.

🔒 Datenschutz und Sicherheit stehen an erster Stelle

🛡️ Der große Vorteil: Die Daten bleiben auf meinem Server.
Das bedeutet:

  • Keine Verbindung zu Google, Apple oder sonstigen Cloud-Anbietern
  • Keine Weitergabe oder Auswertung durch Dritte
  • Volle Kontrolle über Speicherfristen, Logs und Zugriffsrechte

📊 Die Push-Nachrichten enthalten keine eigentlichen Inhalte. Sie sind nur kleine technische Hinweise wie „Neue Nachricht verfügbar“. Die App auf Ihrem Gerät ruft den eigentlichen Inhalt anschließend verschlüsselt direkt vom jeweiligen Server (z. B. Matrix oder E-Mail) ab. So bleibt der Datenschutz vollständig gewahrt – niemand außer Ihnen und der App kennt den Inhalt der Nachricht.

⚙️ So richten Sie den Dienst in Ihrer NTFY-App ein


📲 Die Einrichtung ist kinderleicht:

  1. Öffnen Sie die NTFY-App (gibt’s kostenlos im F-Droid-Store oder im Play Store).
  2. Gehen Sie in die Einstellungen → UnifiedPush-Server.
  3. Tragen Sie dort meinen Server ein:
    👉 https://ntfy.it-service-commander.de
  4. Fertig!
    Ab jetzt werden unterstützte Apps automatisch über diesen Server mit Push-Nachrichten versorgt.

💡 Viele datenschutzfreundliche Apps wie Element (Matrix), FluffyChat oder NextPush unterstützen UnifiedPush bereits.

🧰 Technischer Hintergrund (einfach erklärt)

💻 Ich betreibe meinen NTFY-Server auf einem eigenen, abgesicherten Linux-System. Ein sogenannter Reverse-Proxy (Nginx Proxy Manager) kümmert sich um die verschlüsselte Verbindung per HTTPS.
Es können sich keine Benutzer selbst registrieren, und es gibt strenge Regeln, wie groß Nachrichten oder Anhänge überhaupt sein dürfen. Uploads ohne Anmeldung sind komplett deaktiviert.

So wird sichergestellt, dass der Server nur für Push-Benachrichtigungen verwendet wird – nicht etwa für Dateien oder Chatnachrichten. Das schützt vor Missbrauch und hält die Kommunikation schlank und sicher.

🚀 Mein Fazit

🔒 Ich biete Push-Benachrichtigungen an, ohne auf Google oder Apple angewiesen zu sein.
Damit habe ich volle Kontrolle über Technik und Datenschutz – und kann meinen Kunden eine moderne, sichere Alternative bieten.

📡 Wenn Sie also Wert auf Privatsphäre, Datensouveränität und Unabhängigkeit legen, ist ein eigener UnifiedPush-Dienst mit NTFY genau der richtige Weg.

📥 NTFY herunterladen & selbst ausprobieren

Hier können Sie die NTFY-App sicher und kostenlos herunterladen:

📱 Android (Google Play Store)
👉 NTFY im Play Store öffnen

🐧 Android (F-Droid – Google-freie Version)
👉 NTFY bei F-Droid herunterladen

🍎 Apple iOS (App Store)
👉 NTFY im App Store ansehen

🛰️ Direkter Download von IT-Service-Commander.de

Manuelle Installationsdatei zum kostenlosen Download (für erfahrene Anwender)

Damit können Sie NTFY direkt mit meinem Server verbinden und sofort datenschutzfreundliche Push-Benachrichtigungen nutzen – ganz ohne Google- oder Apple-Dienste.

🛡️ „Eigene Infrastruktur ist keine Last – sie ist digitale Freiheit.“
– Ihr
Tom Commander

Kategorien
Blog Office OpenSource

20.10.2025: LibreOffice – Die freie Alternative zu Microsoft Office

🌿 LibreOffice ist eines der bekanntesten Open-Source-Office-Pakete der Welt – entwickelt von einer engagierten Community, stetig verbessert und völlig kostenlos nutzbar. Es bietet alles, was man für Büroarbeit, Schule oder Studium benötigt: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Datenbanken und mehr. Doch LibreOffice ist weit mehr als nur eine kostenlose Alternative zu Microsoft Office – es steht für digitale Freiheit und offene Standards.

🚀 Warum LibreOffice?

LibreOffice besteht aus mehreren leistungsstarken Anwendungen:

  • Writer (Textverarbeitung, vergleichbar mit Microsoft Word)
  • Calc (Tabellenkalkulation, ähnlich wie Excel)
  • Impress (Präsentationen, vergleichbar mit PowerPoint)
  • Base (Datenbankmanagement)
  • Draw (Vektorgrafiken & Diagramme)
  • Math (Formel-Editor)

Diese Anwendungen decken alle Bereiche der täglichen Büroarbeit ab – und das ohne Lizenzkosten oder Abonnementzwang.
Durch die Verwendung offener Standards und Formate wie ODF (Open Document Format) bleiben Ihre Dateien zukunftssicher und unabhängig von geschlossenen Systemen.

🔓 Offene Formate statt herstellergebundener Fesseln

Während Microsoft Office vor allem auf eigene, geschlossene Dateiformate setzt (z. B. .docx, .xlsx), basiert LibreOffice auf freien und offenen Standards. Das bedeutet:

  • Sie sind nicht an ein bestimmtes Programm oder Unternehmen gebunden.
  • Ihre Dokumente bleiben kompatibel und langfristig lesbar.
  • Sie fördern Transparenz und Interoperabilität – wichtige Prinzipien digitaler Nachhaltigkeit.

Gerade für Schulen, Behörden und Unternehmen ist das ein entscheidender Vorteil: Der Wechsel zu offenen Formaten sorgt für mehr Flexibilität, Unabhängigkeit und Sicherheit bei der langfristigen Archivierung von Daten.

💡 Vorteile gegenüber Microsoft Office

Keine Lizenzkosten – LibreOffice ist vollständig kostenlos, auch für Unternehmen.
🔧 Anpassbar & erweiterbar – Zahlreiche Erweiterungen, Vorlagen und Designs stehen zur Verfügung.
🛡️ Datenschutzfreundlich – Keine Cloud-Zwangsverknüpfungen oder Datensammlung.
🌍 Plattformunabhängig – Funktioniert unter Windows, macOS und Linux.
🤝 Community-getrieben – Regelmäßige Updates und offener Quellcode sorgen für Stabilität und Sicherheit.

Während Microsoft Office zunehmend auf Online-Abos setzt und Anwenderinnen und Anwender in die Cloud drängt, bleibt LibreOffice lokal, transparent und unabhängig.

📦 Jetzt direkt herunterladen!

Sie können LibreOffice ganz bequem direkt von meinem Server herunterladen:

Installationsdatei zum kostenlosen Download:

Dort finden Sie stets eine aktuelle Version – sicher, schnell und werbefrei.

🖋️ Fazit:

LibreOffice steht für Freiheit, Nachhaltigkeit und die Kontrolle über die eigenen Daten.
Wer auf offene Formate setzt, stärkt digitale Souveränität und reduziert Abhängigkeiten von großen Softwarekonzernen.
Ein Wechsel lohnt sich – nicht nur aus finanziellen Gründen, sondern auch aus Überzeugung.

Mehr Informationen: https://de.libreoffice.org/

Kategorien
Blog Bitcoin Finanzen OpenSource Smartphone

19.10.2025: Phoenix Wallet – Die einfache Bitcoin App für den Alltag

💡 Schnell, sicher und leicht zu benutzen: So lässt sich die Phoenix Wallet am besten beschreiben. Diese App macht das Bezahlen mit Bitcoin endlich so einfach, wie es sein sollte – egal ob beim Kaffee, im Restaurant oder beim Online-Einkauf.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Phoenix Wallet genau ist, warum sie besonders gut für schnelle Zahlungen geeignet ist und warum sie für den täglichen Gebrauch besser als die bekannte Electrum-App ist.

🔥 Was ist die Phoenix Wallet?

Die Phoenix Wallet ist eine Bitcoin-App für Android, entwickelt vom französischen Unternehmen ACINQ, einem der wichtigsten Anbieter im sogenannten Lightning Network.

Das Lightning Network ist eine Erweiterung von Bitcoin, die Zahlungen blitzschnell und fast ohne Gebühren möglich macht. Statt mehrere Minuten auf eine Bestätigung zu warten, dauert eine Zahlung nur wenige Sekunden.

Das Besondere an Phoenix:
Sie müssen keine komplizierten Einstellungen vornehmen, keine Technik verstehen und keine eigene „Bitcoin-Node“ betreiben. Die App erledigt alles automatisch – und Sie behalten trotzdem die volle Kontrolle über Ihr Geld.

⚡ Warum Phoenix perfekt für schnelle Zahlungen ist

Viele Bitcoin-Apps sind schwer zu bedienen oder nur für erfahrene Nutzer geeignet. Phoenix hingegen wurde so entwickelt, dass jeder sie sofort verstehen und nutzen kann.

Hier die wichtigsten Vorteile:

Automatische Verwaltung im Hintergrund
Phoenix kümmert sich selbst um alles, was technisch notwendig ist – zum Beispiel das Öffnen von Zahlungskanälen. Sie müssen nichts davon verstehen oder einstellen.

Schnelle Zahlungen über das Lightning Network
Zahlungen werden in der Regel sofort bestätigt. Ideal für kleine Einkäufe, Restaurantbesuche oder Online-Käufe.

Einfache Bedienung
Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und klar gestaltet. Man sieht auf einen Blick, wie viel Bitcoin man besitzt und welche Zahlungen eingegangen oder gesendet wurden.

Faire und transparente Gebühren
Die App zeigt immer genau, wann kleine Gebühren anfallen – etwa beim Einzahlen oder bei der ersten Zahlung. Es gibt keine versteckten Kosten.

🔒 Sicherheit: So schützt Phoenix Ihr Geld

Gerade Einsteiger machen sich oft Sorgen um die Sicherheit – zu Recht! Doch Phoenix ist so konzipiert, dass Ihre Bitcoin geschützt und nur für Sie zugänglich bleiben.

Hier die wichtigsten Sicherheitsmerkmale:

🔐 Nur Sie kontrollieren Ihr Geld
Phoenix ist eine sogenannte non-custodial Wallet. Das bedeutet: Die App speichert Ihre Bitcoin nicht auf einem Server, sondern direkt auf Ihrem Smartphone. Nur Sie haben den Zugang dazu.

📱 Sichere Verschlüsselung
Alle wichtigen Daten werden auf Ihrem Gerät verschlüsselt. Selbst wenn jemand Ihr Handy findet, kann er ohne Ihr geheimes Backup-Wort (Seed-Phrase) nichts damit anfangen.

☁️ Einfache Wiederherstellung
Beim Einrichten erhalten Sie eine 12-Wörter-Backup-Phrase. Wenn Sie Ihr Handy verlieren, können Sie Ihre Wallet damit ganz leicht auf einem neuen Gerät wiederherstellen.

🧩 Vertrauenswürdiger Entwickler
Hinter Phoenix steht ACINQ, eines der führenden Unternehmen im Bereich Lightning. Die App wird regelmäßig aktualisiert und von der Bitcoin-Community geprüft (OpenSource).

⚙️ Phoenix Wallet vs. Electrum – welche ist besser für den Alltag?

Die Electrum Wallet ist eine der ältesten und bekanntesten Bitcoin-Apps. Sie ist sehr mächtig, aber auch eher technisch. Für Einsteiger kann sie verwirrend wirken.

Im Vergleich ist Phoenix klar auf den Alltag und einfache Nutzung ausgelegt:

MerkmalPhoenix WalletElectrum
Schnelle ZahlungenJa, über LightningNur mit extra Einrichtung
Einfach zu bedienen✅ Ja, ideal für Anfänger❌ Eher für Experten
GeschwindigkeitSekundenMinuten
SicherheitNon-custodial (Sie haben die Kontrolle)Non-custodial, aber technisch komplex
Für den Alltag geeignetPerfekt für mobile NutzungBesser für den Desktop

👉 Kurz gesagt:

  • Electrum eignet sich besser, wenn Sie Bitcoin langfristig aufbewahren möchten.
  • Phoenix ist perfekt, wenn Sie Bitcoin im Alltag wirklich nutzen möchten – also zum Bezahlen statt nur zum Sparen.
💬 Fazit: Phoenix macht Bitcoin einfach

Die Phoenix Wallet ist die ideale Lösung für alle, die Bitcoin wirklich benutzen wollen – einfach, sicher und schnell.

Sie brauchen kein technisches Wissen, keine eigene Node und keine komplizierten Einstellungen. Phoenix zeigt, dass Bitcoin-Zahlungen so leicht wie Kartenzahlungen sein können – nur eben dezentral, sicher und ohne Mittelsmann.

⚡ Wenn Sie eine schnelle und vertrauenswürdige Bitcoin-App für Ihr Smartphone suchen, ist Phoenix genau das Richtige für Sie.

Download:

Get it on Google Play
Get it on the AppStore
Manuelle Installationsdatei zum kostenlosen Download (für erfahrene Anwender)
Kategorien
Blog Android Anonymität OpenSource Sicherheit Smartphone

23.07.2025: GrapheneOS: Mehr Sicherheit, weniger Google – So machen Sie Ihr Smartphone wirklich privat

In einer Zeit, in der Smartphones zu ständigen Begleitern geworden sind – und dabei oft mehr über uns wissen als uns lieb ist – stellt sich eine berechtigte Frage:
Wie kann ich mein Smartphone nutzen, ohne ständig Daten an Google oder andere Anbieter zu senden?

Eine überzeugende Antwort darauf ist: GrapheneOS.
Ein alternatives Android-Betriebssystem, das sich konsequent auf Sicherheit, Datenschutz und Nutzerkontrolle fokussiert. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die wichtigsten Funktionen, Vor- und Nachteile von GrapheneOS vor – und zeige, wie Sie damit wieder mehr Kontrolle über Ihre digitale Privatsphäre bekommen.

ℹ️ Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Website: https://grapheneos.org

📱 Was ist GrapheneOS?

GrapheneOS ist ein unabhängiges, auf dem Android Open Source Project (AOSP) basierendes Betriebssystem – entwickelt mit dem klaren Ziel, Smartphones sicherer und datensparsamer zu machen.

Im Gegensatz zu klassischen Android-Installationen kommt es ohne vorinstallierte Google-Dienste und bietet zusätzlich zahlreiche Sicherheitsverbesserungen auf Systemebene. Dabei bleibt es aber voll kompatibel mit Android-Apps.

GrapheneOS richtet sich an alle, die technisch versiert sind oder ein starkes Interesse an Datenschutz und Sicherheit haben – vom Journalisten über den Unternehmer bis hin zum Privatnutzer.

🔓 Wie hilft GrapheneOS dabei, sich von Google zu lösen?

✔️ Keine integrierten Google-Dienste

GrapheneOS kommt ohne Google Play Services, Google-Konto oder andere vorinstallierte Google-Komponenten. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten und verhindern ungewollte Hintergrundkommunikation mit Google-Servern.

✔️ Google-Dienste bei Bedarf – aber isoliert

Wenn Sie bestimmte Apps nutzen müssen, die Google Play Services benötigen, können Sie diese optional und vollständig isoliert (sandboxed) installieren. Sie haben dann keine Systemrechte und verhalten sich wie normale Drittanbieter-Apps.

✔️ Maximale Kontrolle über Berechtigungen

GrapheneOS bietet eine sehr feingranulare Berechtigungssteuerung. So können Sie z. B. festlegen, ob eine App Zugriff auf Netzwerk, Sensoren oder Mikrofon haben darf – auch abhängig vom Sperrzustand Ihres Geräts.

✅ Vorteile von GrapheneOS

  • 🛡️ Höchste Sicherheitsstandards
    Umfangreiche Kernel-Härtung, Exploit-Mitigation, sichere Bootkette und Schutz vor physischen Angriffen.
  • 🧩 Starkes Sandboxing für Apps
    Anwendungen laufen strikt voneinander getrennt, was mögliche Angriffsvektoren reduziert.
  • Schnelle und zuverlässige Updates
    Sicherheitsupdates erscheinen oft schneller als bei Standard-Android-Geräten.
  • 🔍 Open Source und transparent
    Der gesamte Quellcode ist offen einsehbar – es gibt keine versteckten Prozesse oder Dienste.
  • ⚙️ Volle Kontrolle durch den Nutzer
    Sie bestimmen, was auf dem Gerät passiert – ohne vorinstallierte Zusatzdienste oder Bloatware.
  • 📦 Datenschutzfreundliche Standard-Apps
    Mitgeliefert werden u. a. der sichere Vanadium-Browser, ein schlanker Kamera-Client und ein Open-Source-PDF-Viewer.

⚠️ Mögliche Nachteile

  • 📱 Nur bestimmte Geräte werden unterstützt
    GrapheneOS ist ausschließlich für Google Pixel Geräte ab Generation 6 verfügbar – andere Marken werden nicht offiziell unterstützt.
  • 🛠️ Technisches Grundwissen erforderlich
    Die Installation erfordert das Entsperren des Bootloaders und das Flashen der Software – gut dokumentiert, aber nichts für absolute Einsteiger.
  • 🚫 Eingeschränkte App-Kompatibilität
    Manche Apps, insbesondere im Banking- oder Streaming-Bereich, setzen zwingend auf Google-Dienste und funktionieren unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt.
  • 🔄 Gewöhnung an neue Abläufe
    Wer von stark angepassten Android-Versionen (z. B. Samsung One UI) oder iOS kommt, muss sich zunächst an die minimalistische Oberfläche und das restriktivere Berechtigungsmodell gewöhnen.
  • 📂 Keine vorinstallierten Drittanbieter-Apps
    GrapheneOS liefert bewusst nur eine reduzierte Auswahl an Basisanwendungen. Für viele alltägliche Aufgaben (z. B. Galerie, Kalender, E-Mail) müssen passende Apps manuell ausgewählt und installiert werden.

📲 Unterstützte Geräte (Stand Juli 2025)

GrapheneOS bietet offizielle Unterstützung für folgende Modelle:

  • Google Pixel 9 / 9 Pro / 9 Pro XL / 9 Pro Fold / 9a
  • Google Pixel 8 / 8 Pro / 8a
  • Google Pixel 7 / 7 Pro / 7a
  • Google Pixel 6 / 6a
  • Google Pixel Fold
  • Google Pixel Tablet

Wenn Sie eines dieser Geräte besitzen oder anschaffen möchten: Sie sind bereit für GrapheneOS.

📝 Fazit

GrapheneOS ist ein leistungsstarkes Betriebssystem für alle, die bei Privatsphäre und Sicherheit keine Kompromisse eingehen möchten. Es kombiniert maximale Kontrolle mit aktueller Android-Kompatibilität – und bietet dabei weit mehr als typische Custom-ROMs.

Natürlich bringt der Wechsel auch gewisse Herausforderungen mit sich – vor allem bei der Einrichtung und App-Kompatibilität. Doch für viele Nutzerinnen und Nutzer überwiegen die Vorteile deutlich.

🤝 Unterstützung bei der Installation? Ich helfe Ihnen gern!

Als IT-Dienstleister biete ich Ihnen:

  • Professionelle Unterstützung bei der Einrichtung von GrapheneOS
  • Individuelle Beratung zur App-Kompatibilität und Einrichtung
  • Fertig konfigurierte Geräte mit GrapheneOS – sofort einsatzbereit

Wenn Sie also ein Google Pixel besitzen (oder kaufen möchten) und den Umstieg auf ein sicheres, datenschutzfreundliches System planen, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf. Ich helfe Ihnen Schritt für Schritt – technisch sauber und verständlich erklärt.

Mehr Sicherheit beginnt mit der Kontrolle über das eigene Gerät.
Ich freue mich, wenn ich Sie dabei unterstützen darf.

Kategorien
Blog Anonymität OpenSource Sicherheit Zukunft

06.07.2025: Freiheit zuerst – und die Sicherheit folgt von selbst: Warum IT auf Offenheit setzen muss

Wenn ich eines in meinen vielen Jahren als IT-Experte gelernt habe, dann ist es das: Freiheit ist die Grundlage für alles, was wir als sicher und vertrauenswürdig empfinden.

Gerade in der IT erleben wir immer wieder, dass Freiheit oft zugunsten vermeintlicher Sicherheit geopfert wird. Dabei ist es genau umgekehrt: Erst Freiheit macht echte Sicherheit überhaupt möglich.

Vielleicht fragen Sie sich, wie ich das meine. Lassen Sie mich Ihnen das erklären:

Freiheit bedeutet Kontrolle – und damit Sicherheit

Wenn ich über Freiheit in der IT spreche, dann meine ich vor allem die Freiheit, selbst zu entscheiden, was mit den eigenen Daten passiert. Die Freiheit, Software so einzusetzen, wie sie gebraucht wird, und genau zu wissen, was sie im Hintergrund tut.
Das Gegenteil davon sind geschlossene Systeme, bei denen Sie darauf vertrauen müssen, dass ein Anbieter schon alles richtig macht – ohne es je überprüfen zu können.

Offene Software (Open Source) gibt Ihnen diese Freiheit zurück. Jeder kann den Quellcode sehen und prüfen. Es gibt keine versteckten Funktionen, keine geheimen Hintertüren.
Verschlüsselung stellt sicher, dass Ihre Daten nur für die Augen bestimmt sind, für die Sie das auch wollen – und für sonst niemanden.

So wird klar: Freiheit ist hier kein Risiko, sondern die stärkste Verteidigung. Sie als Anwender oder Unternehmer behalten die Kontrolle. Und daraus folgt automatisch Sicherheit.

Edward Snowden, Julian Assange – und was das mit Ihrer IT zu tun hat

Edward Snowden hat der Welt vor Augen geführt, wie tiefgreifend Regierungen in unsere Privatsphäre eindringen können, wenn niemand hinsieht. Er hat uns gewarnt, dass Überwachung und Geheimhaltung zu Lasten unserer Freiheit gehen – und letztlich auch unsere Sicherheit untergraben.

Julian Assange hat mit Wikileaks Missstände ans Licht gebracht, die sonst im Verborgenen geblieben wären. Er hat dafür gesorgt, dass Machtmissbrauch sichtbar wird. Beide haben, jeder auf seine Weise, gezeigt: Ohne Transparenz gibt es keine Freiheit. Ohne Freiheit keine echte Sicherheit.

Das ist keine bloße politische Debatte. Das betrifft Ihre IT-Systeme jeden Tag. Denn je mehr Sie auf geschlossene Plattformen setzen, desto weniger wissen Sie, was im Hintergrund geschieht. Und desto abhängiger sind Sie von Versprechen, statt von überprüfbaren Tatsachen.

Wie ich als IT-Dienstleister Freiheit zur Sicherheitsstrategie mache

Ich habe mich deshalb entschieden, in meiner Arbeit als IT-Dienstleister konsequent auf Freiheitssoftware zu setzen. Das heißt:

  • Ich empfehle Open-Source-Lösungen, die von einer Gemeinschaft entwickelt und geprüft werden. ✅
  • Ich implementiere starke Verschlüsselung, damit Ihre Daten auch wirklich Ihnen gehören. ✅
  • Ich setze auf offene Standards, die Sie nicht an einen Hersteller fesseln. ✅

Das schützt nicht nur Ihre Privatsphäre, sondern macht Ihre Systeme insgesamt robuster. Weil Fehler schneller gefunden und behoben werden. Weil Sie im Zweifel jederzeit den Anbieter wechseln oder Anpassungen vornehmen können, ohne Ihr ganzes Unternehmen umstellen zu müssen.

So wird Freiheit zum Fundament Ihrer Sicherheit – und nicht ihr Gegenspieler.

✉️ Mein Angebot an Sie

Ich lade Sie ein, diesen Gedanken mitzunehmen:
Freiheit zuerst – dann folgt die Sicherheit von ganz allein.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre IT so aufzustellen, dass Sie nicht nur heute, sondern auch morgen souverän und sicher handeln können. Für Sie als Privatperson, für Ihr Unternehmen, und für eine digitale Welt, in der wir unsere Freiheit behalten.

Wenn Sie möchten, zeige ich Ihnen gerne, wie das konkret aussehen kann. Sprechen Sie mich einfach an.

Kategorien
Blog Messenger OpenSource Server Sicherheit

11.06.2025: Microsoft Teams ersetzen mit Matrix & Element

In einer Zeit, in der Datenschutz, digitale Souveränität und Kostenkontrolle entscheidend sind, suchen viele Unternehmen nach einer echten Alternative zu Microsoft Teams. Als IT-Dienstleister biete ich genau das: Eine leistungsfähige, moderne Kommunikationslösung – basierend auf dem Matrix-Protokoll und der Open-Source-Oberfläche Element.

Was ist Element – und was ist Matrix?
  • Element X / Element Web ist die Oberfläche für Chats, Datei­austausch und Videokonferenzen – nutzbar auf Laptop, Smartphone und Tablet.
  • Matrix Synapse ist das Backend – es läuft auf einem eigenen Server und sorgt für dezentrale, sichere Kommunikation.
Volle Kontrolle über Daten – keine Abhängigkeit von Microsoft

Mit meiner Lösung betreibt jedes Unternehmen seinen eigenen Kommunikationsserver in einem deutschen Rechenzentrum. Damit bleibt jede Nachricht, jede Datei und jedes Gespräch im Haus – ohne Umweg über US-Dienste oder globale Cloud-Infrastrukturen.

Keine Datenübertragung in die USA
Keine Microsoft-Konten oder Lizenzen nötig
Serverstandort Deutschland – DSGVO-konform
100 % Unabhängigkeit von US-Konzernen

Alles, was moderne Teams brauchen
  • Text- und Gruppenchats
  • Dateiübertragung
  • Sprach- und Videoanrufe
  • Plattformübergreifende Nutzung (Laptop, Handy, Tablet)
  • Strukturierte Räume für Projekte und Abteilungen
Im Einsatz bei Militär und Behörden

Matrix und Element werden bereits von verschiedenen Militärs und öffentlichen Institutionen genutzt:

  • Die US‑Navy setzt Matrix auf mehreren Schiffen für sichere interne Kommunikation ein.
  • Die deutsche Bundeswehr betreibt mit dem BwMessenger eine eigene Matrix-basierte Lösung.
  • Auch Behörden in Frankreich, Luxemburg, Schweden sowie der deutsche Gesundheitssektor (z. B. Ti‑Messenger) vertrauen auf Matrix für eine souveräne und datenschutzkonforme Kommunikation.

Die Software ist quelloffen, modern und wird kontinuierlich weiterentwickelt – ohne Lizenzzwang, ohne versteckte Kosten.

Klare Ersparnis – Jahr für Jahr

Im Vergleich zu Microsoft Teams spart ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitern bis zu 1000€ jährlichbei voller Datenhoheit und ohne Lizenzbindung.

Mein Angebot für Sie
  • Einrichtung und Betrieb Ihrer eigenen Matrix-Instanz
  • Bereitstellung von Element Web / Element X
  • Wartung, Sicherheitsupdates und technischer Support
  • DSGVO-konforme Konfiguration
  • Auf Wunsch: Schulung und Unterstützung beim Einstieg
✅ Fazit

Mit Matrix und Element erhalten Sie eine professionelle, sichere und kostengünstige Kommunikationslösung – ohne Microsoft, ohne Datenverlust, ohne Abhängigkeiten.

Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot – passgenau auf Ihre Unternehmensgröße und Anforderungen.

Souverän. Sicher. Zukunftsfähig. – Ihre neue Kommunikationsplattform.

Kategorien
Blog OpenSource Server Uptime

08.06.2025: Serverüberwachung leicht gemacht: Warum Uptime Kuma und NTFY für Ihr Unternehmen wichtig sind

In der heutigen, stark digitalisierten Geschäftswelt ist die Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ob Webshop, Kundenportal oder interne Anwendungen – wenn Systeme ausfallen, kann das nicht nur zu Umsatzverlusten führen, sondern auch Vertrauen bei Ihren Kundinnen und Kunden kosten.

Eine verlässliche Überwachung der Erreichbarkeit Ihrer Server und Dienste ist deshalb unerlässlich. Zwei Werkzeuge, die sich dafür besonders bewährt haben, sind Uptime Kuma und NTFY. In Kombination bieten sie eine einfache und wirkungsvolle Lösung, um Störungen frühzeitig zu erkennen – und sofort zu reagieren. ⚡

❗ Warum ist das für Unternehmen so wichtig?

Störungen passieren. Ob durch Wartungsarbeiten, technische Defekte oder Netzwerkprobleme – es kommt auf die Reaktionszeit an. Wenn Sie sofort benachrichtigt werden, sobald ein Dienst nicht erreichbar ist, können Sie unmittelbar eingreifen und Ausfallzeiten minimieren. ⏱️

Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren davon, Ausfälle nicht erst durch Kundenbeschwerden zu erfahren, sondern aktiv und automatisiert informiert zu werden. Das verbessert nicht nur den Service, sondern spart Zeit und schützt Ihre Marke. ✅

? Was leisten Uptime Kuma und NTFY?
  • ? Uptime Kuma überwacht Ihre Webserver, Datenbanken oder Dienste und erkennt sofort, wenn etwas nicht mehr funktioniert.
  • ? NTFY sorgt dafür, dass Sie bei Problemen eine Push-Benachrichtigung erhalten – direkt auf Ihr Smartphone oder Ihren Computer, ohne Umwege über E-Mail oder komplexe Systeme.

So bleibt Ihr Team stets auf dem Laufenden – auch außerhalb der Bürozeiten. ?

? Die Vorteile auf einen Blick
  • ? Frühzeitige Störungserkennung
    Keine Überraschungen mehr: Sie wissen sofort, wenn ein Dienst nicht erreichbar ist.
  • ⚙️ Schnelle Reaktion
    Durch die Benachrichtigung per Push-Nachricht sparen Sie wertvolle Minuten – im Ernstfall entscheidend.
  • ? Einfache Integration
    Beide Systeme lassen sich problemlos auf einem virtuellen Server betreiben, ganz ohne großen technischen Aufwand.
  • ? Kosteneffizient
    Die Software ist Open Source – es fallen keine Lizenzgebühren an.
  • Es gibt keine Nachteile
✅ Fazit

Uptime Kuma und NTFY bieten gemeinsam eine einfache und äußerst effektive Möglichkeit, Ihre Serverinfrastruktur im Blick zu behalten. Sie erhöhen die Reaktionsgeschwindigkeit bei Störungen, verbessern Ihre Servicequalität und sorgen für ein gutes Gefühl – denn Sie wissen, dass Ihre Systeme zuverlässig überwacht werden. ?️

Gerade für Unternehmen, die ohne große IT-Abteilungen auskommen müssen, ist diese Lösung ideal. Sie ist flexibel, wartungsarm und jederzeit erweiterbar.

? Wenn Sie mehr über die Einrichtung erfahren oder ein maßgeschneidertes Monitoring für Ihr Unternehmen wünschen, unterstütze ich Sie gerne dabei.

Kategorien
Blog OpenSource Server Sicherheit

01.06.2025: RustDesk: Die freie Alternative zu TeamViewer & AnyDesk

Fernzugriffssoftware ist ein zentrales Werkzeug in der modernen IT – sei es für den technischen Support, die Arbeit im Homeoffice oder zur schnellen Hilfe bei Computerproblemen. Während kommerzielle Lösungen wie TeamViewer oder AnyDesk bekannt sind, möchte ich Ihnen heute eine datenschutzfreundlichere und kostenfreie Alternative vorstellen: RustDesk.

?️ Was ist RustDesk?

RustDesk ist eine Open-Source-Fernwartungssoftware, die sich durch hohe Leistung, einfache Bedienung und vollständige Kontrolle über den Datenverkehr auszeichnet. Sie funktioniert plattformübergreifend – unter Windows, macOS, Linux, Android und iOS – und ist besonders für datensensible Umgebungen geeignet.

? Ihre Daten – Ihre Entscheidung: Vorteile gegenüber TeamViewer & AnyDesk

? 1. Eigene Server für volle Datensouveränität

Im Gegensatz zu den kommerziellen Anbietern können Sie mit RustDesk Ihre eigene Infrastruktur betreiben. Das bedeutet: Der gesamte Verbindungsverkehr bleibt in Ihrem Einflussbereich – keine Weiterleitung über externe Server.

? 2. Keine versteckten Lizenzkosten

RustDesk ist vollständig kostenlos nutzbar – auch kommerziell. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl von Geräten, Verbindungen oder Support-Zeiten. So reduzieren Sie Ihre IT-Kosten ohne funktionale Kompromisse.

? 3. Schnelle Einrichtung und moderne Technologie

Die Software basiert auf der Programmiersprache Rust, die für ihre Sicherheit und Effizienz bekannt ist. Die Installation ist unkompliziert, der Ressourcenverbrauch gering, und die Verbindungsgeschwindigkeit beeindruckend.

? 4. Open Source schafft Vertrauen

Im Gegensatz zu geschlossenen Systemen wie TeamViewer oder AnyDesk erlaubt RustDesk vollständige Einsicht in den Quellcode. Sicherheitslücken oder Datenschutzbedenken können transparent überprüft werden – ein entscheidender Vorteil für Unternehmen, Behörden und sicherheitsbewusste Privatanwender.

?‍? Mein Angebot für Sie: Sicherer IT-Support mit RustDesk

Als IT-Dienstleister unterstütze ich Privatpersonen und Unternehmen mit einer maßgeschneiderten, datenschutzkonformen Fernwartungslösung auf Basis von RustDesk. Durch den Einsatz eines eigenen Servers biete ich Ihnen Verbindungen, die höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen – ohne dass sensible Daten über Dritte laufen.

? Selbst hosten? Kein Problem mit meinem Tutorial!

Wenn Sie Ihre eigene RustDesk-Instanz aufsetzen möchten, empfehle ich Ihnen mein ausführliches Schritt-für-Schritt-Tutorial:
? RustDesk mit Docker-Compose auf einem Linux-Server einrichten
Darin erkläre ich Ihnen verständlich, wie Sie mit wenigen Handgriffen Ihre eigene, unabhängige Fernwartungslösung betreiben.

? Warum Open Source wichtiger ist denn je

In einer Welt, in der digitale Souveränität und Datenschutz ständig bedroht sind, bietet freie Software wie RustDesk eine echte Alternative. Sie entscheiden selbst, wie und wo Ihre Daten verarbeitet werden – unabhängig von externen Dienstleistern oder Lizenzmodellen.

Fazit: RustDesk bringt Ihnen Sicherheit, Freiheit und Kontrolle

RustDesk vereint Sicherheit, Flexibilität und Kostentransparenz in einer modernen Fernwartungslösung. Als freie Software gibt es Ihnen die Kontrolle zurück – über Ihre Infrastruktur, Ihre Daten und Ihre IT-Prozesse.

? Haben Sie Fragen oder möchten Sie meinen Support nutzen?
Ich freue mich, Ihnen eine sichere und individuelle Lösung anzubieten – ganz ohne Kompromisse.