Kategorien
Blog Android Messenger Server Sicherheit

17.08.2025: Molly – Ihre datenschutzfreundliche Alternative zur Signal-App

Als IT-Berater sehe ich täglich, wie wichtig sicherer, privater Messenger-Verkehr ist. Signal leistet großartige Arbeit und gilt zurecht als einer der sichersten Messenger 🔐 – doch Molly legt noch mehr Wert auf Datenschutz und Kontrolle.

Besonders interessant: In GrapheneOS ist Molly standardmäßig verfügbar, da es dort als vertrauenswürdiger Messenger empfohlen wird. Aber auch auf jedem anderen Android-System können Sie Molly problemlos nutzen, indem Sie die APK manuell installieren.

Warum Molly?

Molly baut auf dem Signal-Protokoll auf und ergänzt es um zusätzliche Sicherheitsfeatures, wie zum Beispiel die Verschlüsselung der gespeicherten Daten (encryption at rest) 🔒.
Weitere Vorteile:

  • Open-Source 📖 – transparent und überprüfbar.
  • Mehr Kontrolle 🛠️ – eigene Push-Infrastruktur möglich.
  • Optimiert für Privatsphäre 🕵️ – besonders in Kombination mit GrapheneOS.

Einen tieferen Einblick in GrapheneOS finden Sie hier:
➡️ GrapheneOS – mehr Sicherheit, weniger Google, so machen Sie Ihr Smartphone wirklich privat

Download der aktuellen Version

Die neueste Version ist v7.49.1-1.
Bitte beachten Sie:

  • Die APK ist nur für Android-Geräte geeignet.
  • Sie muss manuell installiert ⚙️ werden, da sie nicht im Play Store verfügbar ist.

📥 Molly APK v7.49.1-1 herunterladen ⬇️

Einrichtung mit meinem Molly-Socket-Server

Um Molly noch datenschutzfreundlicher zu gestalten, können Sie es mit meinem eigenen Molly-Socket-Server 🌐 verbinden:

🔗 https://molly.it-service-commander.de

So geht’s:

  1. Öffnen Sie die App.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen → Benachrichtigungen → Push-Benachrichtigungen.
  3. Wählen Sie als Push-Service „Unified Push“ 📲.
  4. Scannen Sie den QR-Code auf meiner Webseite.

Damit laufen Ihre Push-Nachrichten nicht über fremde Server, sondern über Ihre eigene Infrastruktur 🛡️ – ein klarer Pluspunkt für die Privatsphäre.

Fazit

Signal ist schon sehr gut ✅ – doch Molly ist die noch datenschutzfreundlichere Wahl. Auf GrapheneOS ist Molly direkt verfügbar, und auf jedem anderen Android-System lässt es sich einfach nachinstallieren.

Ich persönlich nutze Molly täglich – nicht nur als Messenger, sondern als Teil einer ganzheitlichen Datenschutzstrategie.

Kategorien
Blog Android Anonymität Blackout Messenger Sicherheit

02.08.2025: BitChat – Notfall-Kommunikation im Blackout

In einer Krise zählt jede Nachricht. Wenn Mobilfunk, Internet oder zentrale Dienste ausfallen, brauchen Sie trotzdem einen Weg, mit Menschen in Ihrer Nähe in Kontakt zu bleiben. BitChat von Jack Dorsey ist genau dafür gemacht: eine App, die ohne Internet funktioniert und Nachrichten direkt von Gerät zu Gerät weitergibt. ⚡?

Was ist BitChat?

BitChat ist ein Messenger, für den Sie keinen Account, keine Telefonnummer und kein WLAN benötigen. Die App verbindet sich per Bluetooth mit anderen Geräten in der Umgebung und gibt Nachrichten weiter – wie ein Staffelstab, der von Hand zu Hand gereicht wird. So können Sie auch dann kommunizieren, wenn klassische Netze zusammenbrechen. ⚙️

Warum die App für Notfälle so wertvoll ist
  • Funktioniert ohne Infrastruktur: Selbst wenn das Mobilfunknetz weg ist, können Sie mit Leuten in Reichweite verschlüsselt schreiben. Das hilft bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder in abgeschlossenen Gebieten.
  • Schneller Start: Keine Registrierung, keine Passwörter. App öffnen, Anzeigenamen wählen, loslegen – ideal, wenn jede Sekunde zählt. ⏱️✅
  • Privat & sicher: Nachrichten sind verschlüsselt, es gibt keine zentrale Speicherung und keine Verpflichtung zur Preisgabe persönlicher Daten. Sie bleiben anonym und geschützt.
  • Notfall-Löschung: Mit einem schnellen Eingriff lassen sich lokale Gesprächsdaten sofort entfernen – gut, wenn Spuren verwischt werden müssen.
  • Vergrößerte Reichweite durch Weitergabe: Auch wenn zwei Personen nicht direkt verbunden sind, springen Nachrichten über mehrere Nutzer hinweg weiter. Das erhöht die effektive Reichweite ohne Internet.
Was Sie beachten sollten ⚠️
  • Abhängigkeit von anderen Nutzern: Damit Nachrichten weitergereicht werden, müssen sich weitere Personen mit aktiver BitChat-App in der Nähe befinden. In sehr dünn besiedelten Bereichen kann es somit weniger zuverlässig sein.
  • Begrenzte Einzelreichweite: Bluetooth-Hops sind physisch begrenzt; die Weitergabe über mehrere Geräte kompensiert das, aber Bewegung oder Lücken in der Nutzerdichte wirken sich aus.
  • Beta / Verfügbarkeit: Die App ist – insbesondere auf Apple-Seiten – frisch verfügbar und teils noch in frühen Phasen; Verfügbarkeit kann sich ändern.
Wo Sie BitChat bekommen
  • Für iOS / Apple-Geräte: Laden Sie BitChat Mesh direkt aus dem App Store herunter. Die App ist kompatibel mit iPhone (iOS 16+), iPad, Mac (M1+), sogar Apple Vision Pro.
  • Für Android: Die Android-Version ist über GitHub erhältlich. Dort finden Sie die aktuelle Installationsdatei (APK) hier:
    https://github.com/permissionlesstech/bitchat-android/releases
Fazit

BitChat ist keine vollständige Ersatzlösung für Ihre regulären Kommunikationskanäle, aber eine praktische und robuste Ergänzung für Notfallsituationen. Die Kombination aus Offline-Funktion, einfacher Nutzung, Datenschutz und einer schnellen Notfall-Löschung macht die App zu einem Werkzeug, auf das Sie sich verlassen können, wenn normale Netze versagen. ??

Empfehlung für Ihr Notfall-Setup:

  • BitChat installieren und testen ✔️
  • Bluetooth aktiviert halten ✔️
  • Anzeigenamen setzen ✔️
  • Notfall-Löschung einmal ausprobieren ✔️
  • Kollegen / Teammitglieder kurz einweisen ✔️

Weitere Informationen hier:
https://bitchat.free/

Kategorien
Blog Anonymität Messenger Server Sicherheit

15.06.2025: WhatsApp sicher nutzen mit Proxy

In einer Zeit, in der Datenschutz immer mehr in den Fokus rückt, ist es wichtig, sich über die eigene digitale Spur bewusst zu sein. Besonders Messenger-Dienste wie WhatsApp, betrieben von Meta (ehemals Facebook), sammeln eine Vielzahl an Metadaten — selbst wenn Nachrichteninhalte Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.

Doch es gibt eine Lösung für alle, die WhatsApp weiterhin nutzen möchten, ohne ihre Verbindungsdaten offenzulegen: Mein kostenloser WhatsApp Proxy-Service!

Was macht mein WhatsApp Proxy?

Mein WhatsApp Proxy-Service fungiert als Vermittler zwischen Ihrem Gerät und den WhatsApp-Servern. Statt sich direkt mit den Servern von Meta zu verbinden, läuft der Datenverkehr über meinen Proxy. Das bedeutet:

  • ✉️ Versteckte IP-Adresse: WhatsApp (bzw. Meta) sieht nicht mehr Ihre echte IP-Adresse und kann somit keinen Standort oder Netzbetreiber ermitteln.
  • Kein Geo-Tracking: Durch den Verbindungsumweg ist eine Standortverfolgung nahezu ausgeschlossen.
  • Verschlüsselte Kommunikation: Alle Daten werden SSL-verschlüsselt übertragen.
  • Minimale Metadaten: Informationen über Gerät, Region oder Verbindungszeitpunkt werden deutlich reduziert.
  • Kostenlos und anonym: Der Dienst ist komplett kostenlos und erfordert keine Registrierung.
So richten Sie den WhatsApp-Proxy ein
  1. Öffnen Sie WhatsApp und tippen Sie oben rechts auf die drei Punkte (⋮).
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Speicher und Daten > Proxy.
  3. Aktivieren Sie Proxy verwenden.
  4. Tippen Sie auf Proxy einrichten und geben Sie folgende Daten ein:
    • Proxy-Host: whatsapp.it-service-commander.de oder alternativ 128.140.60.104
    • Chat-Port: 7001
    • Medien-Port: 7007
  5. Bestätigen Sie mit dem Häkchen ✅.
  6. Es sollte nun „Verbunden“ angezeigt werden.

Schon sind Sie sicher über meinen Proxy verbunden!

Warum ein WhatsApp Proxy sinnvoll ist ❓

Meta verdient sein Geld mit Werbung und Analysen — nicht nur durch das, was Sie schreiben, sondern vor allem durch wann, wo, wie und mit wem Sie kommunizieren. Selbst ohne Zugriff auf Ihre Inhalte weiß Meta, wann Sie online sind, mit wem Sie chatten und von welchem Ort aus.

Fazit ✅

Mit meinem WhatsApp Proxy-Service biete ich Ihnen ein einfaches, effektives Werkzeug, um Ihre digitale Privatsphäre zu verbessern. Ohne Anmeldung, ohne Kosten, aber mit echtem Mehrwert:

Mehr Privatsphäre, weniger Überwachung.

Testen Sie es selbst und leiten Sie diese Info gerne an andere weiter, die sich ebenfalls mehr digitale Selbstbestimmung wünschen.

Ich bin IT-Spezialist mit Fokus auf Netzwerke und Serverdienste. Unterstützung bei technischen Fragen oder individuellen Anforderungen ist jederzeit möglich. Bei Interesse oder Rückfragen einfach melden – Anfragen sind jederzeit willkommen.

Kategorien
Blog Messenger OpenSource Server Sicherheit

11.06.2025: Microsoft Teams ersetzen mit Matrix & Element

In einer Zeit, in der Datenschutz, digitale Souveränität und Kostenkontrolle entscheidend sind, suchen viele Unternehmen nach einer echten Alternative zu Microsoft Teams. Als IT-Dienstleister biete ich genau das: Eine leistungsfähige, moderne Kommunikationslösung – basierend auf dem Matrix-Protokoll und der Open-Source-Oberfläche Element.

Was ist Element – und was ist Matrix?
  • Element X / Element Web ist die Oberfläche für Chats, Datei­austausch und Videokonferenzen – nutzbar auf Laptop, Smartphone und Tablet.
  • Matrix Synapse ist das Backend – es läuft auf einem eigenen Server und sorgt für dezentrale, sichere Kommunikation.
Volle Kontrolle über Daten – keine Abhängigkeit von Microsoft

Mit meiner Lösung betreibt jedes Unternehmen seinen eigenen Kommunikationsserver in einem deutschen Rechenzentrum. Damit bleibt jede Nachricht, jede Datei und jedes Gespräch im Haus – ohne Umweg über US-Dienste oder globale Cloud-Infrastrukturen.

Keine Datenübertragung in die USA
Keine Microsoft-Konten oder Lizenzen nötig
Serverstandort Deutschland – DSGVO-konform
100 % Unabhängigkeit von US-Konzernen

Alles, was moderne Teams brauchen
  • Text- und Gruppenchats
  • Dateiübertragung
  • Sprach- und Videoanrufe
  • Plattformübergreifende Nutzung (Laptop, Handy, Tablet)
  • Strukturierte Räume für Projekte und Abteilungen
Im Einsatz bei Militär und Behörden

Matrix und Element werden bereits von verschiedenen Militärs und öffentlichen Institutionen genutzt:

  • Die US‑Navy setzt Matrix auf mehreren Schiffen für sichere interne Kommunikation ein.
  • Die deutsche Bundeswehr betreibt mit dem BwMessenger eine eigene Matrix-basierte Lösung.
  • Auch Behörden in Frankreich, Luxemburg, Schweden sowie der deutsche Gesundheitssektor (z. B. Ti‑Messenger) vertrauen auf Matrix für eine souveräne und datenschutzkonforme Kommunikation.

Die Software ist quelloffen, modern und wird kontinuierlich weiterentwickelt – ohne Lizenzzwang, ohne versteckte Kosten.

Klare Ersparnis – Jahr für Jahr

Im Vergleich zu Microsoft Teams spart ein Unternehmen mit 20 Mitarbeitern bis zu 1000€ jährlichbei voller Datenhoheit und ohne Lizenzbindung.

Mein Angebot für Sie
  • Einrichtung und Betrieb Ihrer eigenen Matrix-Instanz
  • Bereitstellung von Element Web / Element X
  • Wartung, Sicherheitsupdates und technischer Support
  • DSGVO-konforme Konfiguration
  • Auf Wunsch: Schulung und Unterstützung beim Einstieg
✅ Fazit

Mit Matrix und Element erhalten Sie eine professionelle, sichere und kostengünstige Kommunikationslösung – ohne Microsoft, ohne Datenverlust, ohne Abhängigkeiten.

Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot – passgenau auf Ihre Unternehmensgröße und Anforderungen.

Souverän. Sicher. Zukunftsfähig. – Ihre neue Kommunikationsplattform.

Kategorien
Blog Messenger Server

20.05.2025: Matrix + Videoanrufe – Ein Blick auf ElementCall & ElementX

In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit ElementCall und ElementX beschäftigt – zwei spannende Projekte im Matrix-Ökosystem, welche die dezentrale Kommunikation weiter voranbringen.

? ElementCall ermöglicht sichere Peer-to-Peer-Videotelefonie über das Matrix-Protokoll – basierend auf LiveKit.
? ElementX ist ein Matrix-Client der nächsten Generation – schnell, schlank und mit moderner Architektur entwickelt.

? Neues Tutorial verfügbar!
Ich habe ein Schritt-für-Schritt-Tutorial verfasst, das Ihnen zeigt, wie Sie ElementCall (inklusive LiveKit und JWT-Authentifizierung) als Add-on zu einer bestehenden Matrix-Synapse-Installation in Docker integrieren.

? Auf diese Weise können Sie Ihre Matrix-Umgebung ganz einfach um eine voll ausgestattete, selbst gehostete und datenschutzfreundliche Videotelefonie erweitern.

? Hier geht’s zum Tutorial:
? https://it-service-commander.de/tutorials/docker/element-call-als-add-on-fuer-matrix-synapse-docker/

Melden Sie sich gerne, wenn Sie mit Matrix experimentieren oder Videotelefonie in Ihre Infrastruktur integrieren möchten!

#Matrix #ElementCall #ElementX #SelfHosting #VideoCalling #Synapse #LiveKit

Kategorien
Messenger Blog

29.03.2025: Matrix Synapse und Element X

Sichere Unternehmenskommunikation mit Open-Source-Technologie

Matrix Synapse ist ein leistungsfähiger Open-Source-Server für das Matrix-Protokoll, das sichere, dezentrale und skalierbare Echtzeitkommunikation ermöglicht. Unternehmen, die Wert auf Datenschutz, Datensouveränität und Interoperabilität legen, können damit eine leistungsfähige Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft Teams, Slack oder WhatsApp schaffen.

Ein großer Vorteil von Matrix Synapse ist, dass es komplett kostenlos genutzt werden kann. Da es sich um eine Open-Source-Software handelt, fallen keine Lizenzgebühren an. Unternehmen können den Server auf ihrer eigenen Infrastruktur betreiben oder in der Cloud hosten, ohne an einen bestimmten Anbieter gebunden zu sein.

In Kombination mit Element X, einem modernen, schnellen und benutzerfreundlichen Matrix-Client, erhalten Unternehmen eine sichere Messaging-Plattform, die sowohl für interne Kommunikation als auch für den Austausch mit externen Partnern genutzt werden kann. Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind alle Nachrichten und Anrufe bestens geschützt. Zudem lassen sich Räume und Gruppen-Chats flexibel verwalten, sodass unterschiedliche Teams effizient zusammenarbeiten können.

Mein Service als IT-Dienstleister

Als IT-Dienstleister unterstütze ich Unternehmen bei der Planung, Implementierung und Wartung ihrer Matrix- und Element-X-Infrastruktur. Meine Dienstleistungen umfassen:

Mit meiner Unterstützung gelingt Unternehmen der reibungslose Umstieg auf eine datenschutzfreundliche Kommunikationsplattform, die maximale Kontrolle über eigene Daten gewährleistet und langfristig flexibel erweiterbar bleibt.

https://github.com/element-hq/synapse