
Heute habe ich als IT-Berater / IT-Dienstleister am 38. Cyber-Sicherheits-Tag im Rheinforum Wesseling teilgenommen.
Unter dem Motto „Jetzt handeln – Cybersicherheit verstehen und im Unternehmen verankern“ gab es viele praxisnahe Impulse, gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). 🛡️
Besonders spannend waren Workshops und Erfahrungsberichte realer Cyberangriffe. Sie haben gezeigt, wie wichtig klare Notfallstrategiepläne sind:
👉 Wer übernimmt im Ernstfall welche Rolle?
👉 Wie läuft die interne und externe Kommunikation?
👉 Und vor allem: Wie schnell lassen sich Backups wirklich wiederherstellen?
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf aktuellen Bedrohungsszenarien – von Phishing-Kampagnen über Ransomware bis hin zu Social-Engineering. Deutlich wurde: Angriffe werden immer raffinierter, und jedes Unternehmen kann betroffen sein. 🔐
Neben den Fachvorträgen stand der Austausch mit anderen Unternehmen im Mittelpunkt. Viele KMU sind sensibilisiert, aber oft fehlen dokumentierte Prozesse und regelmäßig getestete Pläne.
💡 Mein Fazit: Schon mit überschaubarem Aufwand können KMU ihre Sicherheit erheblich verbessern – wenn sie strukturiert vorgehen, Zuständigkeiten klar definieren und regelmäßig üben.
Durch kontinuierliche Weiterbildung halte ich mein Fachwissen stets aktuell, um Unternehmen bestmöglich auf neue Bedrohungen vorzubereiten und nachhaltig zu schützen. Insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen stehe ich jederzeit beratend zur Seite, wenn es um den Aufbau oder die Optimierung ihrer IT-Sicherheitsstrategie geht.
👉 Wie sieht es bei Ihnen aus – gibt es in Ihrem Unternehmen schon einen klaren Notfallplan für Cyberangriffe?
Gerne in die Kommentare auf dieser Seite schreiben!