Eine eigene Bitcoin Node zu betreiben ist ein entscheidender Schritt hin zu echter finanzieller Souveränität. Sie überprüfen Transaktionen selbst, schützen Ihre Privatsphäre und werden ein aktiver Teil des dezentralen Netzwerks – ganz ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Egal ob für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit oder zum Lernen: Ihre eigene Node bringt Sie näher an den Kern von Bitcoin.
🔐 Volle Kontrolle
Sie verifizieren Transaktionen selbst – keine Abhängigkeit von Drittanbietern. Keine Zensur: Sie senden und empfangen Bitcoin direkt über Ihre Node.
🛡️ Mehr Privatsphäre
Ihre Wallet kommuniziert nur mit Ihrer Node – keine Datenlecks.
Keine Nutzung externer Blockexplorer nötig.
⚡ Lightning Integration
Eigene Lightning Channels und Wallets direkt über Umbrel.
Schnelle, günstige Zahlungen ohne Mittelsmann.
📚 Lernen & Verstehen
Sie erhalten ein tieferes Verständnis für Bitcoin und das Netzwerk. Ideal für Neugierige, Technikinteressierte und Entwickler.
🧩 Apps & Erweiterungen
Umbrel bietet zahlreiche nützliche Apps: Electrum Server, Mempool, Nextcloud u. v. m.
Alles bequem über eine einfache Weboberfläche installierbar.
🏠 Einfacher Einstieg
Intuitive Benutzeroberfläche, ideal für Raspberry Pi & Co.
Schnell eingerichtet und regelmäßig aktualisiert. Alternativ auch virtualisiert über Proxmox möglich.
🧰 Hardware-Checkliste für Ihre Umbrel Node
🔹 Raspberry Pi 5
🔹 1 TB SSD
🔹 SSD-Gehäuse oder Adapter (USB 3.0 zu SATA)
🔹 microSD-Karte (mind. 32 GB, z. B. SanDisk Ultra)
🔹 USB-C Netzteil (Original Netzteil empfohlen)
🔹 Gehäuse für den Pi (mit Kühlung)
🔹 Ethernet-Kabel (für stabile Verbindung)
Optional:
🔌 USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) – schützt vor Stromausfällen
🌐 Router-Portfreigabe – für eine öffentlich erreichbare Lightning-Node oder alternativ: über das Tor Netzwerk
Als IT-Dienstleister stehe ich Ihnen gerne beratend zur Seite.